top of page
Kinder mit Umhängen

Hallo

Leistungen

Hilfen zur Erziehung

Unsere Leistungen

Wissenschaft

Umsetzung der Wissenschaft

*Evaluationsprojekte:

Evaluation beschreibt alle Arten der Beurteilung unter Bezugnahme der internen Standards oder äußeren Kriterien. Sie dient der rückwirkenden Wirkungskontrolle und ist von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung und Optimierung von Projekten, Prozessen, Funktions- und Organisationseinheiten. Gemeinsam mit den Jugendämtern arbeiten wir fortlaufend an einer guten und aussagekräftigen Evaluation. Die Auswertung der Beurteilung wird regelmäßig vorgenommen und in einem Qualitätsentwicklungsbericht zusammengefasst.

Unser Know-how in Verbindung mit der Wissenschaft schafft neue Erkenntnisse, effizienteres Arbeiten und Kennenlernen neuer Methoden für die Praxis.

 

Die Arbeit mit den Menschen und ihrem direkten Umfeld,

gemeinsam lebensweltnahe Lösungen finden und

umsetzen

– das ist unsere Praxis.

 

Die optimale Mischung zwischen Theorie und Praxis ist von großer Bedeutung.

Wir kooperieren hierfür mit der:

  • Frankfurt University of Applied Sciences – Soziale Arbeit und

  • Goethe-Universität Frankfurt 

 

Diese junge und konstruktive Zusammenarbeit vertiefen wir kontinuierlich.​

  • Vertiefungsgebiet Erziehung und Bildung

  • Anerkennungsjahr

  • Evaluationsprojekte* für unsere Arbeitsbereiche aber auch für Bereiche der sozialen Arbeit, die für Sie wichtig sind.

Im Bereich Straffälligkeit und Täter-Opfer-Ausgleich stehen wir in jahrelangem Kontakt zu

Bilgi-Universität Istanbul.

Wir

Wir

Nach jahrelanger beruflicher Erfahrung sowohl in der Praxis der Hilfen zur Erziehung als auch in der Leitung von ambulanten Unternehmen, haben wir entschieden unsere Fähigkeiten gut zu nutzen und die gemeinnützige Einrichtung Päd.Art zu gründen.

Wir unterstützen Menschen in ihrem Alltag.

 
Leitbild:

Unsere Haltung zeichnet sich aus durch Respekt, Wertschätzung, passende Konzeption, Fachlichkeit, Transparenz und Authentizität.

Verschiedenheit verstehen wir als Chance ebenso wie  Individualität = Jeder ist anders, besitzt gleiche Rechte basierend auf dem GG und der Menschenrechtskonvention

 

Päd.Art steht neben unserem Leitbild für innovative, kreative und flexible Soziale Arbeit. 

Vertrauen, Zuverlässigkeit und unsere Werte sind uns ebenso wichtig wie zeitgemäß und ansprechend für jedermann zu sein.

Unser Organigramm

Ein starkes Team mit klaren Strukturen

Geschäftsführung

Dipl.-Soz. Päd. Frau Deniz Öziçel

Systemische Therapeutin (DGSF)

Insofern erfahrene Fachkraft gem. § 8a SGB VIII

Lehrauftrag Frankfurt University of Applied Sciences

Schwerpunkt Erziehung und Bildung, Interkulturelle Arbeit

Dipl.-Päd. Herr Amir Raygan

Controlling

Qualitätsmanagement

Schwerpunkt Interkulturelle Arbeit

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Teamleitung
Verwaltung
ambulante Hilfen
stationäre Hilfen

Fachkräfte für ambulante Hilfen

Fachkräfte für stationäre Hilfen

Duale Student:innen

Sozialarbeiter:innen im Anerkennungsjahr (SiA)

Praktikant:innen

Stellen

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Verstärkung für unser Team.

Sie betreuen im Auftrag des Jugendamtes Familien, Kinder und Jugendliche auf den Grundlagen der Hilfen zur Erziehung nach §27 SGB VIII.

Ihr Einsatzort ist das Stadtgebiet Hanau sowie der Main-Kinzig-Kreis.

Päd.Art gGmbH ist ein freier Träger der ambulanten und stationären Jugendhilfe mit Sitz in Hanau.

 Ihre Aufgaben und Einsatzbereiche:

  • Teilnahme an fallrelevanten Hilfeplangesprächen

  • Durchführung der in der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII vereinbarten Netto-Fachleistungsstunden inkl. An- und Abfahrt (Wegezeit)

  • Zielorientierte Auftragsklärung zu Beginn 

  • Beratung der Eltern in dem breiten Spektrum aller Erziehungsfragen und Beziehungsfragen

  • Unterstützung in allen die Menschen betreffenden alltagsrelevanten Lebensfragen (Geld, Sucht, Beziehung, Behörden, Krankheit, Haushalt, Erziehungsberatung, Paarberatung, Tagesstruktur, schulische und berufliche Perspektiven, etc.)

  • Begleitung zu Fachdiensten und Behörden aller Art

  • Neben Grundkenntnissen in EDV und digitaler Kommunikation ist ein Führerschein Klasse 3/B zwingend erforderlich für diese Tätigkeit. Zudem ist die Nutzung eines eigenen PKW erforderlich.

 

Arbeitsverhältnis

  • Anstellung Vollzeit, Teilzeit - flexibel

  • Freiberuflichkeit – Stundenhonorar individuell zu verhandeln

  • Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD und nach Qualifikation

  • In regelmäßigen Teamsitzungen reflektieren sie ihr berufliches Handeln durch kollegiale Beratung und Fachberatung. Supervision, Workshops und Fortbildungen sind das Fundament für ihre Weiterentwicklung.

Projekte

Vielfalt durch Sport

Projekte

Trainingseinheit

Worum geht's

Wir bieten ein Sportangebot, das den natürlichen Bewegungsdrang der Teilnehmer:innen fördert und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt. Unabhängig von Muttersprache, Herkunft oder sozialem Status finden die Kinder und Jugendlichen eine gemeinsame Sprache.

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren sowie junge Menschen und Familien mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund, die durch pädagogische Maßnahmen im Rahmen der Erziehungshilfe bei Päd.Art betreut werden.

Ergebnis

Ein Gefühl des Willkommenseins und der Zugehörigkeit zu vermitteln, was zu einem respektvollen und friedlichen Zusammenleben beiträgt. Aggressionen abbauen und die eigenen Grenzen kennenzulernen. Langfristig soll das Projekt zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander beitragen.

Projekte

Integrationsprojekt

Treffen von Freunden

Worum geht's

In den Stadtteilen Lamboy/Tümpelgarten und Hanau-Nordwest leben viele Familien mit rumänischem und bulgarischem Migrationshintergrund, was zu kulturellen Konflikten führt. Es geht darum, um diese Konflikte zu mindern und ein friedliches Zusammenleben zu fördern. Päd.Art, mit seiner langjährigen Erfahrung, arbeitet eng mit städtischen und freien Institutionen sowie den Bürgern zusammen.

Zielgruppe

Zugewanderte Familien aus Osteuropa, insbesondere aus Rumänien und Bulgarien, die in den Stadtteilen Lamboy/Tümpelgarten und Hanau-Nordwest leben. Das Projekt richtet sich auch an Kinder und Jugendliche, die durch pädagogische Maßnahmen unterstützt werden.

Ergebnis

Integration als einen gesamtgesellschaftlichen, partizipativen und langfristigen Lernprozess zu fördern. Familien in die Gesellschaft integrieren und ihnen Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Dienstleistungen ermöglichen.

Kontakt

KONTAKT

Päd.Art

Dörnigheimer Straße 2b,

63452 Hanau

Tel: 06181-99124 50

paed.art@paed-art.de

Telefonzeiten Verwaltung:

Mo. - Fr.:

9:00 - 12:30 Uhr

und

13:00 - 17:00 Uhr 

  • Instagram
  • Facebook

Vielen Dank!

bottom of page